Leitlinien im Vorfeld der belgischen B2B‑E‑Rechnungs‑Pflicht

Der Belgische Föderale Öffentliche Dienst Finanzen (FPSF) steht Ihnen für alle Ihre Fragen zur Verfügung.
Liveblog Belgium

Der Belgische Föderale Öffentliche Dienst Finanzen hat einige erste Leitlinien veröffentlicht, um auf das B2B-E-Rechnungsmandat vorzubereiten, das am 1. Januar 2026 in Kraft treten wird.

Die neu veröffentlichte Anleitung, die als FAQ präsentiert wird, beantwortet wichtige Fragen zum bevorstehenden E-Rechnungsmandat in Belgien. Sie behandelt die Definition einer strukturierten elektronischen Rechnung, die erforderlichen Formate, die Prozesse für das Senden und Empfangen dieser Rechnungen sowie Informationen zu ausgeschlossenen Transaktionen. Die Anleitung ist in Niederländisch und Französisch verfügbar und soll Unternehmen helfen, sich auf die neuen Anforderungen vorzubereiten.

Diese Fragen reichen von den Grundlagen (‚Was ist eine elektronische Rechnung?‘) bis hin zu technischeren Fragen (‚Was ist die „Authentizität des Ursprungs“ der Rechnung?‘).

Bitte besuchen Sie die Website für weitere Leitlinien.“

Teile es mit deinen Kollegen

Verwandte Dokumente

Ist Ihr Unternehmen bereit für die verpflichtende e‑Rechnungsstellung?

Wie viele andere Länder führt Deutschland die verpflichtende e-Rechnungsstellung ein.…
Mehr erfahren

Mitgliedstaaten dürfen E‑Rechnungen ohne EU‑Genehmigung vorschreiben

Das ViDA-Paket („Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“) wurde nun offiziell im…
Mehr erfahren

Dänemarks digitale Buchhaltungsupdates für 2025

Das dänische Buchführungsgesetz tritt 2025 in eine neue Phase ein…
Mehr erfahren