ViDA offiziell im EU‑Amtsblatt veröffentlicht

Neue E-Rechnungsregeln ab April 2025 in Kraft
The building where the European Commission holds its meetings

Das ViDA-Paket („Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter“) wurde nun offiziell im Amtsblatt der EU veröffentlicht. Die erste Umsetzungswelle beginnt am 14. April 2025.

Am 25. März 2025 hat die Europäische Union einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung der Mehrwertsteuerregeln gemacht: Die offizielle Veröffentlichung des ViDA-Pakets umfasst Änderungen an:

  • Der EU-Mehrwertsteuerrichtlinie
  • Der Verordnung über die Zusammenarbeit der Steuerbehörden
  • Der Mehrwertsteuer-Durchführungsverordnung

Diese Reformen sollen das Mehrwertsteuersystem an die digitale Wirtschaft anpassen. Die neuen Vorschriften treten am 14. April 2025 in Kraft und werden schrittweise bis 2035 umgesetzt.

Was ändert sich zuerst?

Ab Mitte April liegt der Fokus auf der E-Rechnung. Mitgliedstaaten dürfen dann innerstaatliche E-Rechnungen vorschreiben, ohne vorher die Genehmigung der Europäischen Kommission einzuholen. Das erleichtert die nationale Umsetzung und fördert die digitale Transformation.

Jedes Land kann eigene E-Rechnungsregeln aufstellen, basierend auf den jeweiligen Verwaltungs- und Wirtschaftsbedürfnissen. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Dynamik und Unterschiede beim E-Rechnungsstandard in Europa.

Ein genauer Blick auf ViDA

Da die ersten ViDA-Maßnahmen bald in Kraft treten, ist jetzt der richtige Zeitpunkt, um Ihre Mehrwertsteuerprozesse zu überprüfen. Stellen Sie sicher, dass Ihre Systeme auf E-Rechnungsanforderungen vorbereitet sind.

Benötigen Sie Unterstützung? Kontaktieren Sie uns und wir helfen Ihnen gerne weiter.

Teile es mit deinen Kollegen

Verwandte Dokumente

Compliance‑Leitfaden für den öffentlichen Sektor in Rumänien

On 7 March 2025, the Romanian National Agency for Fiscal…
Mehr erfahren

EU unterstützt Griechenlands Übergang zur verpflichtenden elektronischen Rechnungsstellung

Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, Griechenland zu ermächtigen, die verpflichtende…
Mehr erfahren

6 Tipps, um Ihre Genehmigungsabläufe effizienter zu gestalten

Ist Ihr internes Beschaffungsverfahren voller Kontrollen? Wie lange dauert es,…
Mehr erfahren