Datenschutzerklärung
Dynatos verpflichtet sich zu Ihrer Privatsphäre und einem ordnungsgemäßen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten. Daher bemühen wir uns, klar und verständlich zu erklären, welche personenbezogenen Daten wir erheben, zu welchem Zweck sie verwendet werden und welche Rechte Sie diesbezüglich haben.
Die Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 26.06.2023 überarbeitet.
1. Wer sind „wir“?
„Wir“ oder „unsere“ bezieht sich auf Dynatos N.V., mit Sitz in Veldkant 31, 2550 Kontich, Belgien, und mit der Registrierungsnummer BE0548976052.
Wenn Sie Fragen, Kommentare oder Beschwerden zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@dynatos.com.
1.1 Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für diese Website, unsere Direktmarketing-Aktivitäten und die gesamte Organisation von Dynatos.
2. Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wenn Sie unsere Website besuchen und/oder mit uns in Kontakt treten, können bestimmte personenbezogene Daten verarbeitet werden. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Verarbeitungstätigkeiten, die für Sie gelten könnten.
2.1 Nutzung unserer Website
Wenn Sie unsere Website besuchen, können wir personenbezogene Daten mithilfe von Online-Techniken wie Cookies, Trackern, Skripten und ähnlichen Technologien (im Folgenden als „Cookies“ bezeichnet) verarbeiten. Dazu können (1) wesentliche Cookies gehören, die unbedingt erforderlich sind, um eine Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetzwerk zu senden, die Sicherheit unserer Website zu gewährleisten oder Informationen über die Bereitstellung eines Dienstes zu speichern, den Sie ausdrücklich angefordert haben; (2) funktionale Cookies, die Ihre Nutzung unserer Website weiter verbessern; (3) analytische Cookies, um Ihre Nutzung unserer Website zu messen und zu analysieren; (4) Marketing-Cookies, um (personalisierte) Anzeigen zu liefern; und (5) andere Cookies von Drittanbietern, die wir auf unserer Website zulassen.
Für zusätzliche Informationen verweisen wir auf unsere Cookie-Erklärung:https://www.dynatos.com/cookie-policy.
2.2 Kontakt über die Website
Einwilligung – Auf unserer Website stehen Kontaktformulare zur Verfügung, um mit uns in Verbindung zu treten. Sie können uns auch jederzeit per E-Mail oder Telefon erreichen. Wir verarbeiten personenbezogene Daten, um Ihre Kontaktanfrage zu bearbeiten, haben jedoch keine Einsicht oder Kontrolle über andere personenbezogene Daten, die Sie uns über die offenen Felder mitteilen. Bitte geben Sie keine vertraulichen oder sensiblen Daten an.
Die Daten werden mit Ihrer Einwilligung verarbeitet. Bitte beachten Sie, dass Sie diese jederzeit widerrufen können. Dieser Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung.
(a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Identifikations- und Kontaktdaten
- Ihr Name
- Firmenname
- Position
- Telefon
- Interessen (produktbezogen)
(b) Wie erhalten wir die personenbezogenen Daten? Direkt von Ihnen, wenn Sie eines unserer Kontaktformulare ausfüllen.
(c) Wie lange speichern wir die Daten? Bis zu 1 Jahr nach Abschluss der Kontaktanfrage plus der Archivierungszeitraum der damit verbundenen Kommunikation (z. B. E-Mails)
(d) Mit wem teilen wir die personenbezogenen Daten (außer verbundenen und assoziierten Unternehmen)? Datenverarbeitungspartner (z. B. unser Hosting-Partner), die wir für unsere Website, den Kontakt und die Kundenbeziehungen einsetzen.
(e) Enthalten diese Aktivitäten eine automatisierte Einzelentscheidung? Nein
(f) Werden Daten außerhalb des EWR übertragen? Nein
2.3 Kundenbeziehungsmanagement (einschließlich potenzieller Kunden)
Berechtigtes Interesse – Dynatos ist ständig auf der Suche nach neuen Kunden, knüpft aktiv neue Kontakte zu diesem Zweck und baut Beziehungen zu bestehenden Kunden auf. In diesem Zusammenhang werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet (z. B. um Sie zu anderen Kommunikationsformen, einer Veranstaltung… einzuladen).
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Dynatos. Sie können dem jederzeit widersprechen, wie unter „Widerspruchsrecht“ im Abschnitt „Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?“ beschrieben.
(a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Identifikations- und Kontaktdaten
- Ihr Name
- Firmenname
- Position
- Telefon
- Interessen (produktbezogen)
(b) Wie erhalten wir die personenbezogenen Daten?Direkt von Ihren Daten über das Kundenbeziehungsmanagement.
(c) Wie lange speichern wir die Daten?Bis zu 7 Jahre nach Beendigung eines letzten Projekts oder Kontakts.
(d) Mit wem teilen wir die personenbezogenen Daten (außer verbundenen und assoziierten Unternehmen)?Datenverarbeitungspartner (z. B. CRM-Plattform), die wir für unsere Website, Kontakt oder Kundenbeziehungen einsetzen.
(e) Enthalten diese Aktivitäten eine automatisierte Einzelentscheidung? Nein
(f) Werden Daten außerhalb des EWR übertragen? Nein
2.4 Newsletter‑Versand
Einwilligung – Sie können sich über unsere Website für unseren Newsletter anmelden. Wir verarbeiten die erhobenen personenbezogenen Daten, um Sie zu kontaktieren, wenn ein neuer Newsletter verfügbar ist.
Die Daten werden mit Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Dieser Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung. Dies bedeutet, dass Ihre Einwilligung für alle zuvor erhaltenen Newsletter gilt, jedoch nicht für zukünftige Mailings.
(a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir? Identifikations- und Kontaktdaten
(b) Wie erhalten wir die personenbezogenen Daten? Direkt bei der Anmeldung
(c) Wie lange speichern wir die Daten? Solange die Einwilligung nicht widerrufen wird
(d) Mit wem teilen wir die personenbezogenen Daten (außer verbundenen und assoziierten Unternehmen)? Datenverarbeitungspartner (z. B. unsere E-Mail-Plattform), die wir für unsere Website oder Newsletter-Ausgaben einsetzen.
(e) Enthalten diese Aktivitäten eine automatisierte Einzelentscheidung? Nein
(f) Werden Daten außerhalb des EWR übertragen? Nein
2.5 Organisation von Veranstaltungen
Einwilligung – Wenn Sie sich für eine unserer Veranstaltungen registrieren, werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Ihre Anmeldung und die Organisation der Veranstaltung zu bearbeiten.
Die Daten werden mit Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sie können die gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung beeinträchtigt wird. Dies bedeutet, dass Ihre Einwilligung für alle vorherigen Veranstaltungen gilt, an denen Sie bereits teilgenommen haben, Sie jedoch künftig nicht mehr zu Veranstaltungen eingeladen werden.
(a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Identifikations- und Kontaktdaten
- Ihr Name
- Firmenname
- Position
- Telefon
- Interessen (produktbezogen)
Andere möglicherweise freiwillig geteilte Daten
- Freizeit und Interessen
- Ernährungspräferenzen oder Allergien
(b) Wie erhalten wir die Daten? Direkt bei der Registrierung
(c) Wie lange speichern wir diese? Wir speichern personenbezogene Daten über Ihre Teilnahme bis zu 1 Jahr nach der Veranstaltung.
(d) Mit wem teilen wir die personenbezogenen Daten (außer verbundenen und assoziierten Unternehmen)? Datenverarbeitungspartner (z. B. Veranstalter, Catering usw.), die wir für die Organisation und Gestaltung unserer Veranstaltungen einsetzen.
(e) Enthalten diese Aktivitäten eine automatisierte Einzelentscheidung? Nein
(f) Werden Daten außerhalb des EWR übertragen? Nein
2.6 Rekrutierung und Auswahl
Einwilligung für (spontane) Bewerbungen und zur Erstellung eines Rekrutierungspools.
-Berechtigtes Interesse für aktive Rekrutierung-
Wenn Sie sich (spontan) für eine Stelle bei Dynatos bewerben, verarbeitet Dynatos Ihre personenbezogenen Daten zur Rekrutierung und Auswahl von Mitarbeitern für offene oder zukünftige Stellen. Die Daten werden (einschließlich der Erstellung eines Rekrutierungspools) mit Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sie können die gegebene Einwilligung jederzeit widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung beeinträchtigt wird.
Wenn Dynatos aktiv rekrutiert, verarbeitet Dynatos Ihre personenbezogenen Daten. Dies umfasst nur die öffentlich verfügbaren Daten (z. B. LinkedIn- und Google-Plattformen) oder von Dritten übermittelte Daten. Diese Verarbeitung erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses von Dynatos. Sie können dem jederzeit unter den im Abschnitt „Widerspruchsrecht“ beschriebenen Bedingungen widersprechen.
Schließlich verweisen wir auf unser berechtigtes Interesse, Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen unseres Rekrutierungsprozesses mit unseren verbundenen und assoziierten Unternehmen zu teilen. Wir verfahren stets mit dem Ziel, eine geeignete Aufgabe für Sie zu finden. Sie können dem jederzeit unter den im Abschnitt „Widerspruchsrecht“ beschriebenen Bedingungen widersprechen.
(a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Identifikations- und Kontaktdaten
- Ihr Name
- Firmenname
- Position
- Telefon
- Interessen (produktbezogen)
Andere möglicherweise in Ihrem Lebenslauf erwähnte Daten
- Persönliche Merkmale
- Soziale Kontakte
- Psychologische Daten (z. B. Persönlichkeitsbeschreibung oder Charakter)
- Familienzusammensetzung
- Freizeitaktivitäten und persönliche Interessen
- Akademischer Werdegang
- Berufliche Kompetenz
- Berufserfahrung
- Mitgliedschaft oder aktive Teilnahme an Berufsorganisationen.
- Aktuelle Position
- Karriere
- Geschäftsaufzeichnungen (z. B. (teilweise) Erwerbsunfähigkeit)
- Aktuelles Gehalt
- Aktuelle Zusatzleistungen
- Sozialversicherungsnummer
(b) Wie erhalten wir die Daten?
- (Spontane) Bewerbung: direkt während des Bewerbungsprozesses
- Aktive Rekrutierung: über Dritte wie öffentliche Plattformen oder Vermittler.
(c) Wie lange speichern wir diese?
- Von nicht angenommenen Bewerbern: Wir speichern Ihre persönlichen Bewerbungsdaten bis zu maximal 1 Jahr nach Ihrer Bewerbung.
- Von Bewerbern im Rekrutierungspool: Solange die Einwilligung nicht widerrufen wird, bis zu 3 Jahre nach der Bewerbung.
(d) Mit wem teilen wir die personenbezogenen Daten (außer verbundenen und assoziierten Unternehmen)?
- Datenverarbeitungspartner (wie Personalvermittlungsagenturen), die wir für Rekrutierung und Auswahl einsetzen.
(e) Enthalten diese Aktivitäten eine automatisierte Einzelentscheidung? Nein
(f) Werden Daten außerhalb des EWR übertragen? Nein
2.7 Lieferantenbeziehungsmanagement (einschließlich potenzieller Lieferanten)
Berechtigtes Interesse – Dynatos knüpft aktiv Kontakte zu potenziellen Lieferanten und festigt bestehende Partnerschaften. Zu diesem Zweck verarbeiten unsere Lieferanten die Daten von Mitarbeitern (z. B. Account Manager)
Die Datenverarbeitung erfolgt auf der Grundlage des berechtigten Interesses von Dynatos. Sie können dem jederzeit widersprechen, wie unter „Widerspruchsrecht“ im Abschnitt „Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?“ beschrieben.
(a) Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Identifikations- und Kontaktdaten
- Kontaktname
- Firmenname
- Telefon
Andere Daten, die möglicherweise während nachfolgender Kontakte geteilt werden
- Arbeitsbezogene Daten
(b) Wie erhalten wir die Daten? Direkt über das Beziehungsmanagement.
(c) Wie lange speichern wir diese? Bis zu 7 Jahre nach Beendigung eines letzten Vertrags oder Kontakts.
(d) Mit wem teilen wir die personenbezogenen Daten (außer verbundenen und assoziierten Unternehmen)? Datenverarbeitungssysteme (z. B. unsere CRM-Plattform), die wir für das Beziehungsmanagement nutzen.
(e) Enthalten diese Aktivitäten eine automatisierte Einzelentscheidung? Nein
(f) Werden Daten außerhalb des EWR übertragen? Nein
3. Weitergabe personenbezogener Daten an Dritte
Wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Produkte und Dienstleistungen als Kunde nutzen, können wir Dritte wie Partner, verbundene und assoziierte Unternehmen sowie Lieferanten einsetzen, an die wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Prozesses übermitteln. Die Dritten helfen uns dabei, die Nutzung unserer Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen, zu unterstützen, zu entwickeln und zu verstehen und Dienstleistungen wie Hosting, Kunden- und technischen Support, Marketing, Analyse, Content Delivery und/oder die Ausführung von Online-Zahlungen bereitzustellen.
Darüber hinaus können wir Daten (einschließlich personenbezogener Daten) auch im Rahmen einer Reorganisation, Umstrukturierung, Fusion, eines Verkaufs oder einer anderen Übertragung von Geschäftswerten an Dritte weitergeben. Wir teilen die von Ihnen bereitgestellten Informationen, automatisch gesammelte Informationen und Informationen von anderen mit den Dritten, soweit dies erforderlich ist, um ihnen die Erbringung ihrer Dienstleistungen oder Unterstützung zu ermöglichen. In den oben beschriebenen Aktivitäten geben wir für jede Aktivität die Kategorien von Dritten an, die keine verbundenen und assoziierten Unternehmen sind, mit denen wir Ihre personenbezogenen Daten teilen.
Darüber hinaus können wir Ihre Daten aufgrund einer gesetzlichen Verpflichtung bereitstellen oder übertragen. Dies kann Behörden, Regierungsbehörden oder andere Dritte betreffen.
Schließlich können wir Ihre Daten teilen, wenn dies für Ihr lebenswichtiges Interesse erforderlich ist.
4. Übermittlung personenbezogener Daten außerhalb des EWR
Dynatos versucht stets, die Übermittlung personenbezogener Daten an Dritte außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums („EWR“) zu begrenzen.
Sollte dies dennoch der Fall sein, werden wir so schnell wie möglich sicherstellen, dass diese Übertragung im Einklang mit der DSGVO erfolgt (durch unter anderem das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses im betreffenden Land oder die Einrichtung einer geeigneten Alternative, zusätzlichen Maßnahmen, falls erforderlich, usw.).
Wir verweisen auf den Abschnitt „Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“ für spezifische Übertragungen.
5. Wie lange speichern wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nicht länger aufbewahren, als es unbedingt notwendig ist, um die Zwecke zu erfüllen, für die die personenbezogenen Daten erhoben wurden, oder gemäß der uns auferlegten gesetzlichen Verpflichtung. Wir verweisen auf den Abschnitt „Warum und wie verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten?“ für die spezifische Aufbewahrungsfrist.
6. Automatisierte Einzelentscheidungen
Die europäische Datenschutzgesetzgebung (DSGVO) stellt bestimmte Anforderungen an Organisationen, wenn sie Entscheidungen über Personen ausschließlich auf der Grundlage vollständig automatisierter Verarbeitungsprozesse treffen, einschließlich der Profilerstellung, und wenn diese Entscheidungen rechtliche Auswirkungen oder andere wesentliche Folgen haben. Dynatos beteiligt sich nicht an dieser Art der Entscheidungsfindung.
7. Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
Dynatos hält es für wichtig, dass Sie immer die Kontrolle über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten behalten. Nachfolgend finden Sie weitere Informationen zu den verschiedenen Rechten, die Sie haben und die Sie in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geltend machen können:
Je nach Verarbeitung und ihrer Rechtsgrundlage können bestimmte Bedingungen oder Einschränkungen für die Ausübung der nachstehenden Rechte gelten.
Um die oben genannten Rechte auszuüben oder Informationen darüber zu erhalten, wenden Sie sich bitte an info@dynatos.com. Wir werden weitere Informationen bereitstellen, wenn bestimmte Modalitäten mit Ihrer Anfrage verbunden sind. Darüber hinaus können wir zusätzliche Informationen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen, damit Ihre personenbezogenen Daten nicht fälschlicherweise gelöscht oder mit jemandem geteilt werden, der nicht dazu berechtigt ist. Wir bemühen uns, Ihre Anfrage unverzüglich zu beantworten, in jedem Fall jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang Ihrer Anfrage. Wenn wir nicht innerhalb eines Monats antworten können und die Frist verlängern möchten oder wenn wir der Anfrage nicht nachkommen möchten, werden wir Sie benachrichtigen.
7.1 Recht auf Auskunft und Recht auf Zugang:
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, haben Sie das Recht, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen und bestimmte zusätzliche Informationen zu erhalten, wie in dieser Datenschutzerklärung beschrieben. Sie haben das Recht, von uns eine Kopie der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten, sofern dies die Rechte und Freiheiten anderer nicht beeinträchtigt. Die erste Kopie wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt, aber bei wiederholter Anfrage behalten wir uns das Recht vor, eine angemessene Gebühr zu erheben.
7.2 Recht auf Berichtigung:
Wenn die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten ungenau oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese Informationen korrigieren zu lassen oder, gegebenenfalls den Zwecken der Verarbeitung entsprechend, zu vervollständigen.
7.3 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken. Dies bedeutet, dass die personenbezogenen Daten nur von uns gespeichert und nur für begrenzte Zwecke verwendet werden dürfen. Dieses Recht gilt, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
- Sie bestreiten die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, für einen Zeitraum, der es uns ermöglicht, die Richtigkeit der personenbezogenen Daten zu überprüfen;
- Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch die Löschung der personenbezogenen Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung;
- Wir benötigen Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die oben beschriebenen Verarbeitungszwecke, Sie benötigen sie jedoch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen; oder
- Sie haben gegen eine Verarbeitungstätigkeit Widerspruch eingelegt und verlangen, die Verarbeitung einzuschränken, bis geklärt ist, ob unsere Interessen Ihre überwiegen.
Zusätzlich zu unserem Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu speichern, können wir sie weiterhin verarbeiten, jedoch nur:
- Mit Ihrer Einwilligung;
- Zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen;
- Zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person; oder
- Aus Gründen des öffentlichen Interesses.
Bevor wir die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aufheben, werden Sie darüber informiert.
7.4 Recht auf Datenübertragbarkeit:
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung basiert und die Verarbeitung durch automatisierte Prozesse erfolgt, haben Sie das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, sofern dies technisch möglich ist, Ihre personenbezogenen Daten direkt von uns an einen Dritten übertragen zu lassen. Dieses Recht gilt nicht, wenn dies die Rechte und Freiheiten anderer beeinträchtigen würde.
7.5 Widerspruchsrecht:
Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in den oben beschriebenen Aktivitäten zu widersprechen. Im letzteren Fall ist dies nur möglich, wenn die Aktivität (1) der Erfüllung einer Aufgabe im öffentlichen Interesse oder in Ausübung einer Aufgabe in Ausübung öffentlicher Gewalt, die uns übertragen wurde, oder (2) dem Schutz unserer berechtigten Interessen oder denen eines Dritten dient.
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, werden wir die personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Grundrechte und Freiheiten überwiegen.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketingzwecke verarbeitet werden, unabhängig davon, ob es sich um eine anfängliche oder weitere Verarbeitung handelt, haben Sie das Recht, dieser Verarbeitung jederzeit und kostenlos zu widersprechen, auch im Falle der Profilerstellung, soweit sie sich auf Direktmarketing bezieht. Wenn Sie einen solchen Widerspruch einlegen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nicht mehr verarbeiten.
7.6 Recht auf Löschung von Daten („Recht auf Vergessenwerden“):
Sie haben das Recht, von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Dies bedeutet, dass die personenbezogenen Daten von uns unverzüglich gelöscht werden müssen. Dieses Recht gilt, wenn eine der folgenden Situationen eintritt:
- Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich;
- Sie widerrufen Ihre Einwilligung, auf der die Verarbeitung basiert, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten;
- Ihre personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet;
- Die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich, um geltendem europäischen oder belgischen Recht nachzukommen;
Wenn Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, werden wir die personenbezogenen Daten löschen, es sei denn, es tritt eine der folgenden Situationen (Ausnahmen) ein:
- Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information;
- Die Löschung ist aus Gründen des öffentlichen Interesses im Bereich der öffentlichen Gesundheit nicht anwendbar;
- Die Löschung ist angesichts der Notwendigkeit der Archivierung im öffentlichen Interesse oder für statistische Zwecke nicht anwendbar;
- Eine gesetzliche Verpflichtung zur Aufbewahrung der Daten gilt; oder
- Die Löschung ist angesichts der Einleitung, Ausübung oder Begründung eines Rechtsanspruchs nicht anwendbar.
7.7 Recht auf Widerruf Ihrer Einwilligung:
Wenn Sie in bestimmte Verarbeitungen Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wir bemühen uns, den Widerruf der Einwilligung so einfach wie möglich zu gestalten, wo immer dies möglich ist.
7.8 Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei automatisierten Einzelentscheidungen:
Wenn Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen von automatisierten Einzelentscheidungen verwendet werden und wenn diese Entscheidungen rechtliche Auswirkungen oder andere wesentliche Folgen haben, können Sie uns auffordern, die Verwendung Ihrer Daten einzustellen. Wenn Sie einer solchen Verarbeitung widersprechen, werden wir die Verarbeitung einstellen oder einschränken, es sei denn, es liegen zwingende Gründe dafür vor.
8. An wen können Sie sich bei Fragen oder möglichen Beschwerden zum Thema Datenschutz wenden?
Wenn Sie nach dem Lesen dieser Datenschutzerklärung weitere Fragen oder Kommentare zur Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie uns jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse kontaktieren: info@dynatos.com.
Darüber hinaus haben Sie das Recht, etwaige Kommentare, Anmerkungen oder Beschwerden an die für den Datenschutz zuständige Aufsichtsbehörde zu richten. Dies können Sie im EU-Mitgliedstaat, in dem Sie Ihren Wohnsitz haben, an Ihrem Arbeitsort oder am Ort des mutmaßlichen Verstoßes tun. In Belgien können Sie eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einreichen:
Gegevensbeschermingsautoriteit (Datenschutzbehörde)
Drukpersstraat 35, 1000 Brüssel
+32 (0)2 274 48 00
https://www.dataprotectionauthority.be/citizen/actions/lodge-a-complaint
https://www.gegevensbeschermingsautoriteit.be
Da wir unserer gegenseitigen Beziehung verpflichtet sind, bitten wir Sie, sich immer zuerst an uns zu wenden, damit wir eine Lösung für die Ursache Ihrer Beschwerde finden können.
9. Änderungen der Datenschutzerklärung
Unsere Organisation und unsere Website sind eine dynamische und innovative Umgebung. Diese Datenschutzerklärung kann geändert werden, wenn unsere Dienste oder die geltenden Gesetze dies erfordern. Dies bedeutet, dass wir ständig bestrebt sind, einen besseren Service zu bieten, der auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist. Es ist möglich, dass es neue Anwendungen geben wird, bei denen wir Ihre personenbezogenen Daten auf andere Weise erheben oder verarbeiten. Selbstverständlich werden wir Sie informieren, wenn wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden, und Ihre Zustimmung einholen, falls erforderlich.