Mit der Zustimmung zum ViDA-Paket auf dem ECOFIN-Treffen am 5. November 2024 und einem Startdatum…
Blog
Unsere Einblicke.

Kategorie:
Ist Ihr Unternehmen bereit für die verpflichtende e‑Rechnungsstellung?
Wie viele andere Länder führt Deutschland die verpflichtende e-Rechnungsstellung ein. Der gestaffelte Rollout beginnt 2025.…
„Die Verarbeitung von Rechnungen muss vereinfacht werden“
Keine PDFs, und auf keinen Fall Papier. Christian van Geel von Dynatos erklärt, dass CFOs…
KI im Einkauf: Die Gemeinschaft ermöglicht verlässliche Möglichkeiten
‘Wir müssen verstehen, was KI ist‘, sagt Michael van Keulen, CPO und Beschaffungsexperte bei Coupa.…
Von Veränderung zu Gewinnen in 4 Schritten mit Dennis de Buijzer
Suchen Sie nach einem effektiven Wandel? Dennis de Buijzer teilt seine Erkenntnisse über erfolgreiches und…
5 Schritte zu einem vollständig automatisierten Rechnungsprozess – Kreditorenbuchhaltung
Die Verwaltung Ihrer Kreditorenbuchhaltung ohne Automatisierung ist verschwendeter Aufwand! Heutzutage fließen zu viel Zeit und…
Schritte mit Nick Leirs unternehmen
Nick Leirs hinterfragt die Art und Weise, wie gearbeitet wird. Denn, wie er sagt, ‚Es…
Der Übergang zur E‑Rechnung
Belgien hat mit der jüngsten parlamentarischen Genehmigung der landesweiten obligatorischen elektronischen Rechnungsstellung einen bedeutenden Schritt…
Neueste Updates zur e-Invoicing
Land
France
Frankreich hält am ursprünglichen Zeitplan für E‑Rechnungen fest
Am 11. April 2025 stimmte die französische Nationalversammlung gegen einen Vorschlag, die Einführung der E-Rechnungspflicht um ein Jahr zu verschieben. Diese Entscheidung bestätigt den ursprünglichen Zeitplan: 1. September 2026: alle…
France
Wie und wann Polen die E‑Rechnungspflicht einführt
Das polnische Finanzministerium hat den aktualisierten Zeitplan für die verpflichtende E-Rechnung über das nationale E-Rechnungssystem (KSeF) veröffentlicht. Ein Gesetzentwurf, eine Pressemitteilung und eine parlamentarische Anfrage bieten eine klare Roadmap für…
Spain
Spanien passt B2B‑E‑Rechnungen an EU‑Standards an
Das spanische Ministerium für Wirtschaft und digitale Transformation hat eine zweite öffentliche Konsultation gestartet, um das B2B-E-Rechnungsmandat des Landes zu verfeinern. Dieser Schritt zielt darauf ab, öffentliches Feedback einzuholen, bevor…
Croatia
Neue Frist für E‑Rechnungen in Kroatien
Kroatien wird im Rahmen seines aktualisierten Fiscalisation-Rahmens neue Anforderungen an die E-Rechnung einführen. Die vorgeschlagenen Änderungen sollen die Steuertransparenz verbessern, Betrug reduzieren und die Effizienz der Berichterstattung steigern. Wichtige Änderungen…
European Regulations
ViDA genehmigt: Ist Ihr Unternehmen bereit für die neuen EU‑Mehrwertsteuerregeln?
Am 11. März 2025 haben die EU-Finanzminister während des ECOFIN-Treffens offiziell den Vorschlag zur Mehrwertsteuer im digitalen Zeitalter (ViDA) angenommen. Dies folgt auf die politische Einigung, die im November 2024…
Greece
Verpflichtende E‑Rechnung in Griechenland ab Juli 2025
Am 25. Februar 2025 veröffentlichte der Rat der Europäischen Union einen Beschluss, der Griechenland die Einführung der verpflichtenden E-Rechnung für Transaktionen zwischen in Griechenland ansässigen Steuerpflichtigen ermöglicht. Was bedeutet das…
Slovenia
Slowenien aktualisiert B2B‑E‑Rechnungsregeln
Die Finanzverwaltung der Republik Slowenien (FURS) hat kürzlich einen neuen Gesetzentwurf veröffentlicht, der die obligatorische B2B-E-Rechnung einführt und wichtige Änderungen enthält, auf die sich Unternehmen vorbereiten sollten. Wichtige Änderungen im…