Accounts payable automation

Optimieren Sie Ihren AP-Prozess mit KI.

Die Automatisierung des Kreditorenprozesses bietet Organisationen Unternehmen zahlreiche Vorteile. Zuallererst erhöht sie die Effizienz erheblich, indem zeitaufwändige manuelle Aufgaben wie Dateneingabe, Rechnungsabgleich und Genehmigungsrouting Genehmigungsabläufe beseitigt werden. Die Optimierung der Geschäftsprozesse ermöglicht eine schnellere Bearbeitung der Rechnungen, verbessert die Transparenz in den Abläufen und reduziert Fehler, was den Mitarbeitern mehr Zeit für sinnvollere Tätigkeiten verschafft.

Rechnungsdaten erfassen

Bei einem Rechnungseingang extrahiert unsere integrierte Kreditorenautomatisierungslösung schnell die gewünschten Daten aus dem Rechnungsbeleg. Verarbeitet werden alle gängingen Formate wie Papier, PDF, XML, EDI und X-Rechnungen. Bedient werden alle Eingangskanäle, über die eine Kreditorenrechnung ein Unternehmen erreichen kann: Papier, E-Mail, Portale von Kunden und Lieferanten, öffentliche Netzwerke wie Peppol oder länderspezifische Plattformen wie ChorusPro in Frankreich, Sdl in Italien, KSeF in Polen oder NemHandel in Dänemark. Darüber hinaus nutzt Dynatos fortschrittliche – Technologien bei der Texterkennung (OCR) wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Dadurch wird eine extrem hohe Erkennungsquote in diesem ersten Prozessschritt erreicht.

Accounts payable automation Routty by Dynatos

Rechnungsdaten verarbeiten

Nachdem die Rechnungsdaten erfasst wurden, werden sie in Ihrem ERP-System oder Backend System für die Kreditorenbuchhaltung verarbeitet. Dieser Schritt erleichtert die Bearbeitung von Rechnungen mit uns ohne Bestellbezug (PO / non-PO). Bestellbezogene Rechnungen werden automatisch mit den Bestelldaten in Ihrem System abgeglichen. Hierbei ist ein mehrstufiger Abgleich möglich, als 2-Wege, 3-Wege oder 4-Wege. Wenn keine Abweichungen festgestellt werden, ist eine automatisierte Verbuchung möglich (Dunkelbuchung). Bei Abweichungen wird sofort ein rollenbasierter Workflow aktiviert, um diese zu beheben.

Rechnungen ohne Bestellbezug können automatisch basierend auf vordefinierten Geschäftsregeln und vorhandenen Mustern mithilfe von KI kodiert werden, oder bei Bedarf manuell. Ebenso können elektronische Workflows zur Rechnungsfreigabe entweder automatisiert oder manuelle gestartet werden, je nach den Anforderungen in Ihrem Unternehmen.
Dieser automatisierte Ansatz zur digitalen Bearbeitung von Kreditorenrechnungen gewährleistet die Einhaltung von Geschäftsrichtlinien und Kontrollmechanismen. Je größer der Grad an berührungsloser Verarbeitung, desto größer ist die Effizienz in Ihrem Geschäftsprozess.

Die Automatisierung des Kreditorenprozesses gewährleistet größtmögliche Effizienz durch berührungslose Verarbeitung bei maximaler Compliance.

Cloud‑basierte oder On‑Premises‑Lösungen

Kreditorenbuchhaltung automatisieren

Eingehende Rechnungen erfassen
Empfangen Sie eingehende Rechnungen über jeden Kanal und in jedem Format.

Rechnungsdaten erfassen

Intelligente Erfassung und Extraktion von Rechnungsdaten wie Bestellnummer, Lieferantennummer, Produktlinien und Werte. Unabhängig von Sprache oder Vorschriften.

Berührungslose Verarbeitung

Automatischer Workflow zur Bearbeitung von Ausnahmen und Abweichungen. Behalten Sie die Kontrolle über den Workflow und den Prozess von mit und ohne Bestellbezug.

Anwendungsintegration

Abgleichen von Rechnungen mit Lieferanten und Bestellungen aus dem ERP-System wie IFS, Netsuite, SAP, Oracle oder Microsoft. Zudem können die Daten mit anderen Anwendungen innerhalb der Organisation verknüpft werden, wie etwa Software für Reporting oder Process-Mining.

Cloud‑basierte oder On‑Premises‑Lösungen

Die Automatisierungssoftware für die Kreditorenbuchhaltung ist sowohl als On-Premises-Lösung als auch in der Cloud verfügbar. Dadurch können Rechnungen von überall und über alle Geräte hinweg genehmigt, abgelehnt oder zur Bearbeitung angefordert werden. Zudem ermöglicht dies den Zugriff auf Rechnungen und Finanzdaten, um strategische Geschäftsentscheidungen auf Basis genauer Finanzinformationen zu treffen.

Die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung treibt die digitale Transformation im Finanzwesen voran

Sowohl interne als auch externe Entscheidungsträger erwarten heutzutage von Finanzabteilungen mehr als nur Buchhaltung und die Erstellung von Finanzberichten. Sie erwarten zunehmend, dass die Finanzabteilung sie proaktiv bei der Entscheidungsfindung, im Risikomanagement, in der Einhaltung von Vorschriften und im Performance-Management unterstützt. Finanzabteilungen verwandeln sich daher von einer traditionellen operativen Funktion zu einem echten Geschäftspartner für ihre Stakeholder.

Strategie, Change-Management und Technologie sind entscheidende Elemente in jedem Transformationsprozess einer Finanzabteilung. Die Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung schafft Zeit, um diese Transformation zu durchlaufen und gleichzeitig Produktivität, Effizienz und Qualität zu verbessern.

Frequently asked

Mehr über die Automatisierung von Verbindlichkeiten

Document control with IDP
Chaos‑Kontrolle mit IDP
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit innovativer, KI-gestützter Dokumentenverarbeitung Für viele Unternehmen ist die Dokumentenverarbeitung eine…
Finance Automation
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Aktualisierte E‑Rechnungs Spez…
Die DGFiP hat Version 2.4 des französischen E-Rechnungsmandats veröffentlicht, das die funktionalen Prinzipien des Öffentlichen…
Liveblog
Liveblog

Entwurf des Gesetzes zur elektronischen Rechnungsstellung zur öffentlichen Kommentierung in Lettland

Litauen hat einen neuen Entwurf für ein Gesetz zur Regulierung der elektronischen Rechnungsstellung vorgeschlagen, der nun zur öffentlichen Konsultation verfügbar ist. Die Gesetzgebung zielt…
Mehr lesen
France delays full rollout of…
On march 24th, the french senate approved a draft amendment that could postpone e-invoicing obligations…
Liveblog
Visionary
KI im Einkauf: Die Gemeinschaft ermöglicht verlässliche Möglichkeiten
'In den nächsten 24-36 Monaten wird die repetitive, monotone Arbeit von KI erledigt werden'.
How do we drive change, optimize spending and generate value? In doing so, how do we learn from each other and how do we celebrate success together?
Mehr lesen
Dynatos

Yves Pierssens: ‘Prozessoptimierung dreht sich ganz um Menschen’

Mehr lesen
The building where the European Commission holds its meetings
Member states can mandate e‑in…
The ViDA (VAT in the Digital Age) package has now been published in the EU’s…
Liveblog
Finance Automation

Connect the Dots: Verwandeln Sie fragmentierte Prozesse in einen einheitlichen Finanzablauf

Bestellungen und Rechnungen gibt es in jedem Unternehmen; sie unterscheiden sich nur in der Menge und den Beträgen der ein- und ausgehenden Transaktionen. Warum…
Mehr lesen
Febelco
Febelco ist der größte pharmazeutische Großhändler Belgiens, der sich der Bereitstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und…
Case
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Enexis
Enexis Netbeheer, Teil der Enexis-Gruppe, ist ein niederländischer Netzbetreiber, der eine entscheidende Rolle bei der…
Case
Case

Topcon Healthcare

Topcon Medical BV ist ein Unternehmen an der Spitze der Medizintechnologie. Das Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte in seinem Rechnungsverwaltungssystem…
Mehr lesen