Automatisierung der Debitorenbuchhaltung

Nutzen Sie E-Invoicing und optimieren Sie Ihren Debitorenprozess.

Durch die Optimierung und Automatisierung des Debitorenprozesses (Accounts Receivable; AR) können Unternehmen die Effizienz erheblich steigern. Der Übergang von PDF- und Papierrechnungen zur elektronischen Rechnungsstellung eröffnet zahlreiche Möglichkeiten und E-Invoicing löst Ihre Herausforderungen der Compliance.

Optimieren Sie den Cashflow mit Debitorenmanagement

Unternehmen haben eine bemerkenswerte Chance, ihren Cashflow zu optimieren.
Da Regierungen weltweit sowohl bei Verkauf von Waren oder Dienstleistungen an Behörden des Bundes, des Landes oder der Kommunen (Business-to-Government; B2G) als auch für Geschäfte von Unternehmen untereinander (Business-to-Business; B2B) das Stellen einer elektronischen Rechnung verbindlich einführen, können Unternehmen ihre Rechnungsprozesse verbessern. Durch die Anpassung an die spezifischen Anforderungen des jeweiligen Landes können Unternehmen lokale Richtlinien einhalten und sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, indem sie sich an globale Trends anpassen und eine reibungslosere Rechnungsstellung und finanziellen Erfolg erzielen.

Accounts Receivable automation Routty by Dynatos

Vorteile der Automatisierung der Debitorenbuchhaltung

Schnellere Zahlungen

Mit E-Invoicing erreichen Rechnungen die Kunden sofort, was zu einer schnelleren Zahlungsabwicklung führt. Dies verbessert den Cashflow und reduziert die Außenstandstage (Days Sales Outstanding; DSO). Zudem wird der Zeit- und Arbeitsaufwand für das Nachfassen bei überfälligen Zahlungen minimiert.

Compliance

Unternehmen können die Transparenz verbessern, die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften sicherstellen und Strafen vermeiden, indem sie den Vorschriften zum E-Invoicing folgen, die von verschiedenen Regierungen und Behörden festgelegt wurden. Darüber hinaus fördert die Einhaltung dieser Vorschriften das Vertrauen bei den Aufsichtsbehörden. Es stärkt auch den Ruf und die Glaubwürdigkeit von Unternehmen in Ihren jeweiligen Branchen.

Effizienz und Zeitersparnis

E-Invoicing optimiert den gesamten Geschäftsprozess von der Erstellung bis zum Empfang der Rechnung auf Seiten des Kreditors. Darüber hinaus entfällt die Notwendigkeit, manuelle Rechnungen zu erstellen, zu verarbeiten und zu versenden. Diese althergebrachten Methoden sind oft ineffektiv, fehleranfällig und zeitaufwändig.

Kundenbeziehungen verbessern

Die schnellere Verarbeitung und die Reduzierung von Zahlungsproblemen durch E-Invoicing ermöglichen es Lieferanten, einen höheren Kundenservice zu bieten. Dies führt zu einer höheren Kundenbindungsrate.

Diese Anpassung erläutert die Vorteile der Compliance weiter. Sie betont ihre Rolle bei der Förderung von Vertrauen, der Steigerung des Rufs und der Sicherstellung der Glaubwürdigkeit des Unternehmens.

Die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung überwindet Herausforderungen und erschließt Vorteile wie erhöhte Effizienz, optimierten Cashflow sowie verbesserte Compliance und Beziehungen.

Eine Hochmoderne Lösung

Routty ist eine hochmoderne E-Invoicing Plattform, die darauf ausgelegt ist, Ihren bisherigen Geschäftsprozess der Debitorenbuchhaltung zu revolutionieren. Mit Routty können Unternehmen mühelos die Abläufe automatisieren von der Erstellung einer Rechnung, über die Zustellung und Nachverfolgung. Dies ermöglicht schnellere Zahlungszyklen und gewährleistet einen verbesserten Cashflow.

Die Plattform bietet Echtzeit-Einblicke in den Status von Rechnungen, reduziert manuelle Fehler und verbessert die Einhaltung globaler E-Invoicing-Vorschriften.

Häufig gestellte

Mehr über die Automatisierung der Debitorenbuchhaltung

Document control with IDP
Chaos‑Kontrolle mit IDP
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit innovativer, KI-gestützter Dokumentenverarbeitung Für viele Unternehmen ist die Dokumentenverarbeitung eine…
Finance Automation
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Aktualisierte E‑Rechnungs Spez…
Die DGFiP hat Version 2.4 des französischen E-Rechnungsmandats veröffentlicht, das die funktionalen Prinzipien des Öffentlichen…
Liveblog
Liveblog

Entwurf des Gesetzes zur elektronischen Rechnungsstellung zur öffentlichen Kommentierung in Lettland

Litauen hat einen neuen Entwurf für ein Gesetz zur Regulierung der elektronischen Rechnungsstellung vorgeschlagen, der nun zur öffentlichen Konsultation verfügbar ist. Die Gesetzgebung zielt…
Mehr lesen
France delays full rollout of…
On march 24th, the french senate approved a draft amendment that could postpone e-invoicing obligations…
Liveblog
Visionary
KI im Einkauf: Die Gemeinschaft ermöglicht verlässliche Möglichkeiten
'In den nächsten 24-36 Monaten wird die repetitive, monotone Arbeit von KI erledigt werden'.
How do we drive change, optimize spending and generate value? In doing so, how do we learn from each other and how do we celebrate success together?
Mehr lesen
Dynatos

Yves Pierssens: ‘Prozessoptimierung dreht sich ganz um Menschen’

Mehr lesen
The building where the European Commission holds its meetings
Member states can mandate e‑in…
The ViDA (VAT in the Digital Age) package has now been published in the EU’s…
Liveblog
Finance Automation

Connect the Dots: Verwandeln Sie fragmentierte Prozesse in einen einheitlichen Finanzablauf

Bestellungen und Rechnungen gibt es in jedem Unternehmen; sie unterscheiden sich nur in der Menge und den Beträgen der ein- und ausgehenden Transaktionen. Warum…
Mehr lesen
Febelco
Febelco ist der größte pharmazeutische Großhändler Belgiens, der sich der Bereitstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und…
Case
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Enexis
Enexis Netbeheer, Teil der Enexis-Gruppe, ist ein niederländischer Netzbetreiber, der eine entscheidende Rolle bei der…
Case
Case

Topcon Healthcare

Topcon Medical BV ist ein Unternehmen an der Spitze der Medizintechnologie. Das Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte in seinem Rechnungsverwaltungssystem…
Mehr lesen