Kreditorenbuchhaltung (AP)

Die Lösung in SAP zur Optimierung Ihrer Kreditorenbuchhaltung (AP)-Prozesse.

Die SAP-Lösung zur Automatisierung der Kreditorenbuchhaltung ermöglicht es den Benutzern, alle Arten von eingehenden Rechnungen zentral anzuzeigen und zu verarbeiten. Darüber hinaus können Benutzer Ausnahmen direkt über Workflows bearbeiten. Benutzer können auch den Status der Rechnungsverarbeitung oder die Historie der Genehmigung, Klärung, Freigabe in einem Worflow überprüfen. Außerdem können sie Workflows zurückrufen oder neu starten und falsche Dokumente stornieren.

Automatische Validierung von Rechnungsdaten

Unsere Softwarelösung validiert die erfassten Rechnungsdaten bei der Eingabe unter Verwendung von künstlicher Intelligenz, wobei SAP-Stammdaten und Transaktionsdaten wie Lieferantenstammdaten und Bestellungen genutzt werden. Darüber hinaus ermittelt es automatisch die für die Rechnungsbuchung erforderlichen Informationen, wie SAP-Lieferantennummer, Steuercodes, Wareneingang, und führt eine Dublettenprüfung mit fortschrittlichen Suchalgorithmen und -logiken durch. Bei Bedarf können Sie die Funktion zur automatischen Positionserfassung mit Zwei- oder Drei-Wege-Abgleich nutzen.

Sobald die Daten vollständig und fehlerfrei sind, versucht das System, die automatische Buchung über im SAP-Standard durchzuführen, um einen berührungslosen Ablauf für diese Dokumente zu gewährleisten. Gleichzeitig kann ein Kreditorenbuchhalter Dokumente über intuitive und einfache Benutzeroberflächen korrigieren und hat Zugriff auf alle Rechnungsdaten für volle Kontrolle.

Optimieren Sie Ihren Accounts Payable-Prozess in SAP mit fortschrittlicher Prozessautomatisierung, intelligenten Workflows und leistungsstarken Analysen.

Rechnungsautomatisierung

Automatisieren Sie mühsame manuelle Aufgaben, wie KI-basierte Dateneingabe, Rechnungsabgleich und Genehmigungsrouting. Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen optimiert die Software die AP-Prozesse in SAP. Dadurch werden Zeit und Ressourcen gespart.

Intelligente Workflows

Anpassbare Workflows stellen sicher, dass das System Rechnungen zur Überprüfung und Genehmigung an die entsprechenden Personen weiterleitet. Basierend auf vordefinierten Regeln und Ausnahmen passt die SAP-Automatisierung darüber hinaus Workflows dynamisch an. Dies gewährleistet eine effiziente Verarbeitung und die Einhaltung der Unternehmensrichtlinien.

Echtzeit‑Analysen

Erhalten Sie wertvolle Einblicke in die Leistung Ihrer Kreditorenbuchhaltung mit einem Echtzeit-Analytics-Dashboard. Verfolgen Sie wichtige Kennzahlen wie Bearbeitungszeiten, Rechnungsstatus und ausstehende Genehmigungen. Darüber hinaus können Sie Engpässe identifizieren, um Ihre Arbeitsabläufe in der Kreditorenbuchhaltung und Workflows kontinuierlich zu verbessern. 

Integriertes rechtssicheres Archiv

Erweitern Sie Ihre SAP-Umgebung mit einem Archiv, dass über die Schnittstelle SAP ArchiveLink angeschlossen werden kann. Dieses digitale Archiv ermöglicht es Ihnen, alle eingehenden Dokumente mit ihren Daten in einer strukturierten Umgebung zu verwalten und zu speichern. Darüber hinaus erfüllt dieses Archiv die europäischen gesetzlichen Anforderungen für die gesetzliche Archivierung von Rechnungen.

Häufig gestellte

Mehr über die SAP‑Prozessautomatisierung für die Kreditorenbuchhaltung (AP)

Document control with IDP
Chaos‑Kontrolle mit IDP
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit innovativer, KI-gestützter Dokumentenverarbeitung Für viele Unternehmen ist die Dokumentenverarbeitung eine…
Finance Automation
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Aktualisierte E‑Rechnungs Spez…
Die DGFiP hat Version 2.4 des französischen E-Rechnungsmandats veröffentlicht, das die funktionalen Prinzipien des Öffentlichen…
Liveblog
Liveblog

Entwurf des Gesetzes zur elektronischen Rechnungsstellung zur öffentlichen Kommentierung in Lettland

Litauen hat einen neuen Entwurf für ein Gesetz zur Regulierung der elektronischen Rechnungsstellung vorgeschlagen, der nun zur öffentlichen Konsultation verfügbar ist. Die Gesetzgebung zielt…
Mehr lesen
France delays full rollout of…
On march 24th, the french senate approved a draft amendment that could postpone e-invoicing obligations…
Liveblog
Visionary
KI im Einkauf: Die Gemeinschaft ermöglicht verlässliche Möglichkeiten
'In den nächsten 24-36 Monaten wird die repetitive, monotone Arbeit von KI erledigt werden'.
How do we drive change, optimize spending and generate value? In doing so, how do we learn from each other and how do we celebrate success together?
Mehr lesen
Dynatos

Yves Pierssens: ‘Prozessoptimierung dreht sich ganz um Menschen’

Mehr lesen
The building where the European Commission holds its meetings
Member states can mandate e‑in…
The ViDA (VAT in the Digital Age) package has now been published in the EU’s…
Liveblog
Finance Automation

Connect the Dots: Verwandeln Sie fragmentierte Prozesse in einen einheitlichen Finanzablauf

Bestellungen und Rechnungen gibt es in jedem Unternehmen; sie unterscheiden sich nur in der Menge und den Beträgen der ein- und ausgehenden Transaktionen. Warum…
Mehr lesen
Febelco
Febelco ist der größte pharmazeutische Großhändler Belgiens, der sich der Bereitstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und…
Case
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Enexis
Enexis Netbeheer, Teil der Enexis-Gruppe, ist ein niederländischer Netzbetreiber, der eine entscheidende Rolle bei der…
Case
Case

Topcon Healthcare

Topcon Medical BV ist ein Unternehmen an der Spitze der Medizintechnologie. Das Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte in seinem Rechnungsverwaltungssystem…
Mehr lesen