Lieferscheine

Optimieren Sie Abläufe und gewährleisten Sie Genauigkeit in Transaktionen.

Lieferscheine gelten als Handels- oder Geschäftsbrief und müssen für sechs Jahre aufbewahrt werden. Die Verwaltung von Lieferscheinen spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Abläufen und der Sicherstellung von Genauigkeit im Beschaffungsprozess bis zur Zahlung. Sie dienen als wesentliche Unterlagen, die die Details der an Ihre Organisation gelieferten Waren festhalten. Darüber hinaus erleichtern sie die reibungslose Kommunikation zwischen den verschiedenen Beteiligten im Lieferkettenprozess und auch im Rechnungsprozess. Ihre Wiederauffindbarkeit ist entscheidend für Audits.

Sichern Sie einen reibungslosen Prozess und optimieren Sie die Betriebseffizienz.

Durch den Einsatz von Automatisierungslösungen für Lieferscheine können Unternehmen ihre bestehenden Geschäftsprozesse auf das nächste Level heben. Eine spezielle Software für diese Anforderung erhöht die Genauigkeit der Abläufe und stellt einen signifikanten Mehrwert für den gesamten Beschaffungsvorgang dar.

Optimieren Sie die Beschaffung mit der Automatisierung von Lieferscheinen: Automatisieren Sie die manuelle Überprüfung, stellen Sie Genauigkeit sicher und verbessern Sie die Lieferantenbeziehungen durch pünktliche Lieferung und zuverlässige Aufzeichnungen.

Der automatisierte Lieferscheinprozess:

  1. Automatisierte Verarbeitung: Der Tungsten Process Director for Delivery Notes verarbeitet die Daten von Lieferscheinen basierend auf Bestelldetails, der ursprünglichen Bestellung und ordnet sie der zuvor empfangenen Auftragsbestätigung zu. Dies reduziert den Bedarf an manuellen Eingriffen und minimiert das Fehlerrisiko.
  2. Anpassungsoptionen: Benutzer können Vorlagen anpassen, um Produktbeschreibungen, Mengen, Preise, Versanddetails und andere relevante Geschäftsbedingungen einzubeziehen.
  3. Integrationsfähigkeiten: Integrieren Sie sich nahtlos mit anderen Modulen innerhalb der Automatisierungsplattform. Dies umfasst Ihr SAP-System oder jede Business Spend Management Software, um einen reibungslosen Datenfluss zwischen den Technologien zu ermöglichen.
  4. Echtzeit-Updates: Benutzer können in Echtzeit auf den Lieferscheine zugreifen. Dies ermöglicht eine rechtzeitige Verfolgung von Sendungen und erhöht die Transparenz im gesamten Beschaffungs- und Zahlungsprozess.

Vorteile der automatisierten Verarbeitung von Lieferscheinen

Die automatisierte Erfassung und Verarbeitung von Lieferscheinen optimiert den Dokumentationsprozess. Sie sorgt für eine schnellere Auffindbarkeit des Belegs und exakten Zuordnung von Lieferungen zu Bestellungen. Dies reduziert manuelle Fehler, steigert die Betriebseffizienz und bietet Einblicke in Echtzeit in Waren- und Materialbestand sowie erhaltene Lieferungen. Durch die Automatisierung dieses Prozesses können Unternehmen die Genauigkeit verbessern, Zeit sparen und eine rechtzeitige Zahlungs- und Empfangsabstimmung sicherstellen.

Häufig gestellte

Mehr über die SAP‑Prozessautomatisierung für Lieferscheine

Alle
Document control with IDP
Chaos‑Kontrolle mit IDP
Optimieren Sie Ihre Prozesse mit innovativer, KI-gestützter Dokumentenverarbeitung Für viele Unternehmen ist die Dokumentenverarbeitung eine…
Finance Automation
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Aktualisierte E‑Rechnungs Spez…
Die DGFiP hat Version 2.4 des französischen E-Rechnungsmandats veröffentlicht, das die funktionalen Prinzipien des Öffentlichen…
Liveblog
Liveblog

Entwurf des Gesetzes zur elektronischen Rechnungsstellung zur öffentlichen Kommentierung in Lettland

Litauen hat einen neuen Entwurf für ein Gesetz zur Regulierung der elektronischen Rechnungsstellung vorgeschlagen, der nun zur öffentlichen Konsultation verfügbar ist. Die Gesetzgebung zielt…
Mehr lesen
France delays full rollout of…
On march 24th, the french senate approved a draft amendment that could postpone e-invoicing obligations…
Liveblog
Visionary
KI im Einkauf: Die Gemeinschaft ermöglicht verlässliche Möglichkeiten
'In den nächsten 24-36 Monaten wird die repetitive, monotone Arbeit von KI erledigt werden'.
How do we drive change, optimize spending and generate value? In doing so, how do we learn from each other and how do we celebrate success together?
Mehr lesen
Dynatos

Yves Pierssens: ‘Prozessoptimierung dreht sich ganz um Menschen’

Mehr lesen
The building where the European Commission holds its meetings
Member states can mandate e‑in…
The ViDA (VAT in the Digital Age) package has now been published in the EU’s…
Liveblog
Finance Automation

Connect the Dots: Verwandeln Sie fragmentierte Prozesse in einen einheitlichen Finanzablauf

Bestellungen und Rechnungen gibt es in jedem Unternehmen; sie unterscheiden sich nur in der Menge und den Beträgen der ein- und ausgehenden Transaktionen. Warum…
Mehr lesen
Febelco
Febelco ist der größte pharmazeutische Großhändler Belgiens, der sich der Bereitstellung hochwertiger pharmazeutischer Produkte und…
Case
Case
Efteling
50 %
Mehr lesen
Enexis
Enexis Netbeheer, Teil der Enexis-Gruppe, ist ein niederländischer Netzbetreiber, der eine entscheidende Rolle bei der…
Case
Case

Topcon Healthcare

Topcon Medical BV ist ein Unternehmen an der Spitze der Medizintechnologie. Das Unternehmen hat in den letzten zwei Jahren erhebliche Fortschritte in seinem Rechnungsverwaltungssystem…
Mehr lesen